Dürre in Italien: Vergleichen Sie Satellitenbilder, um zu sehen, wie sich der Fluss Po in zwei Jahren verändert hat

Neue Satellitenbilder haben das Ausmaß einer Rekorddürre in Norditalien deutlich gemacht.

Die von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) veröffentlichten Fotos vergleichen den Fluss Po heute mit dem von vor zwei Jahren.

Mit kaum Niederschlägen für etwa vier Monate ist der Fluss sieben Meter niedriger als gewöhnlich, so die Po River District Basin Authority.

Die Bilder, aufgenommen von einem Satelliten des Erdbeobachtungsprogramms der Europäischen Union, zeigen relativ hohe Wasserstände im Juni 2020.

Zwei Jahre später sind im Fluss bei Piacenza große Sandflächen zu sehen.

Die Dürre – die schlimmste seit 1952 – hat beispiellose Auswirkungen: In 125 Gemeinden der Region wird das Trinkwasser rationiert und die Bewässerung der Felder in der am dichtesten besiedelten und am intensivsten bewirtschafteten Gegend des Landes bedroht. Der Lago Maggiore ist fast auf dem niedrigsten Stand seit 1946.

Der Po, der längste Fluss Italiens, erstreckt sich von den Alpen im Nordwesten bis zur Adria im Osten. Nicht nur der Niederschlagsmangel ist ein Problem. Laut ESA verschlimmern auch hohe Temperaturen und ein Mangel an Schnee in den Bergen, die den Fluss speisen, die Situation.

Die Poebene ist ein wichtiges landwirtschaftliches Gebiet in Italien und produziert rund 40 % der Lebensmittel des Landes, darunter Weizen, Reis und Tomaten.

Landwirte kämpfen laut ESA damit, ihre Feldfrüchte bewässert zu halten, und viele Städte im Tal wurden aufgefordert, das Wasser zu rationieren.

Hinzu kommt, dass die Adria entlang des Deltas des Flusses 21 Kilometer (13 Meilen) landeinwärts gewandert ist, wodurch das Wasser salzhaltiger wird und die Pflanzen gefährdet werden, die Wasser aus den Becken zur Bewässerung aufnehmen.

„Die Landwirtschaft verbraucht bis zu 70 % des Süßwassers, und angesichts der zunehmenden Wasserknappheit muss die Wassernutzung in diesem Sektor effizienter werden“, sagte Benjamin Koetz, Leiter des ESA-Büros für nachhaltige Initiativen.